Twee Börgermester för een Hallelujah
Gelungene Theaterpremiere in Badenstedt
Mit tosendem Applaus von mehr als 120 Gästen wurden die Theaterspieler von Badenstedt gefeiert, nachdem die Premiere des diesjährigen plattdeutschen Theaterstücks gelungen war. Nach zwei Jahren Pause starteten die Badenstedter am Freitag, den 17. Februar mit ihrer Aufführung von “Twee Börgermester för een Hallelujah” und brachten das Publikum gehörig zum Lachen.
Es ist Freitagabend 19 Uhr, und die ersten Zuschauer warten schon ungeduldig vor der Badenstedter Schützenhalle - eine halbe Stunde später ist die Halle voll und die Schauspieler werden immer nervöser. Pünktlich um 20 Uhr gibt Souffleuse Christine Windt den Einstieg. Seit Herbst haben die neun Theaterspieler geprobt und auf diesen Moment hingefiebert.
“Zwee Börgermester för een Hallelujah”, geschrieben von Carsten Schreier, spielt im Rathaus von Badenstedt, wo der Bürgermeister Rainer (gespielt von Neuzugang Hans-Werner Gehlken) zusammen mit seiner Sekretärin Regina (Erika Bargmann) und dem Hausmeister Klausi (Martin Dittmer) arbeitet. Doch an diesem Morgen ist etwas anders – der Bürgermeister hat in seinem Büro geschlafen, da seine Frau Hilde (Monika Eiswirth) ihn zu Hause rausgeworfen hat. Schnell wird auch klar wieso: Rainer hat seine ganz eigene Art und geht nicht immer nett mit seinen Leuten um. Das bekommen auch Regina und Klausi zu spüren. Zur Einweihung des neuen Rathauses haben sich auch der Bischoff Josef (Wolfgang Tietjen) mit seiner Haushälterin Maria (gespielt vom zweiten Neuzugang Lisa Strauch) angekündigt. Die “Dorfzeitung” Paula (Heike Meyer) und der Postbote Tom (Birgit Tibke) machen das Chaos dann perfekt.
Ob es tatsächlich gelingt, dem Bürgermeister freundlicheres Benehmen beizubringen, das soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Fest steht aber: Rainer muss sich ändern, ansonsten wird er wohl für immer und ewig sein Bett im Rathaus aufschlagen müssen.
Alle Schauspieler sind mit Herzblut dabei und lassen ihre Zuschauer mitfühlen - und bringen sie dabei zum Lachen. Wer dieses unterhaltsame Stück nicht verpassen will, hat noch an zwei Abenden die Möglichkeit, den Badenstedtern zuzuschauen: Am Freitag (24.02.) und Samstag (25.02.) finden noch weitere Aufführungen statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr.
Hier die letzten Aufführungstermine in der Badenstedter Schützenhalle:
Freitag, 24.02.2023 um 20 Uhr (nur Abendkasse)
und Sonnabend, 25.02.2023 um 20 Uhr (nur Abendkasse)